MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2019; 116(49): A-2304 / B-1888 / C-1834
Nach der Zulassung von zwei CAR-T-Zell-Pprodukten in Europa beginnen deutsche Kliniken, die Therapie in die klinische Versorgung zu integrieren. Bei der Weiterentwicklung und Anwendung sollen die akademischen Zentren gestärkt ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2019; 116(49): A-2308 / B-1892 / C-1838
Allogene Stammzelltransplantationen haben für krebskranke Empfänger im Vergleich zu autologen den Vorteil, dass sie Graft-versus-Tumor-Effekte hervorrufen können und damit die Rezidivwahrscheinlichkeit verringern. Zu den ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2019; 116(49): A-2303 / B-1887 / C-1833
Die Behandlung mit CAR-T-Zellen und deren Weiterentwicklung erfolgen in einem besonderen Spannungsfeld: zwischen hoher Effektivität, potenziell schweren Nebenwirkungen und großem medizinischen und finanziellen Aufwand. ...
Medizin
Montag, 25. November 2019
Hershey – Mit verbesserten Behandlungsergebnissen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen für Krebspatienten zur zweithäufigsten Todesursache geworden. Bei einigen Krebsarten sterben nach einer Auswertung des US-Krebsregisters SEER im European Heart Journal (2019; DOI: 10.1093/eurheartj/ehz766) mittlerweile mehr Patienten an... ...
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 775-82; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0775
In den vergangenen 20 Jahren wurden in Deutschland mehr als 50 orale Antitumortherapeutika zugelassen. Diese werden bei einem breiten Spektrum solider Tumore und hämatologischer Erkrankungen eingesetzt (Tabelle 1a und b). Die ...