APPS
Peek Acuity: Für Laien durchführbarer Sehtest
Dtsch Arztebl 2019; 116(48): A-2254 / B-1846 / C-1794
Mithilfe von Peek Acuity lässt sich die Sehschärfe von Testpersonen überprüfen. Sie ist insbesondere für die Anwendung in ärmeren Ländern konzipiert und bietet ein niedrigschwelliges Angebot, um Personen mit Sehschwäche zu ...
APPS
PGXperts InteraktionsCheck: Die Wechselwirkung von Arzneien überprüfen
Dtsch Arztebl 2019; 116(48): A-2254 / B-1846 / C-1794
Mithilfe des PGXperts InteraktionsChecks kann der DataMatrix-Code auf dem Medikationsplan oder der Strichcode auf der Medikamentenpackung gescannt werden. Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheitsfachkräfte sollen so bei der sicheren ...
APPS
Cliniserve: Eine Alternative zur Patientenklingel
Dtsch Arztebl 2019; 116(46): A-2148 / B-1756 / C-1716
Eine digitale Unterstützung in der Pflege soll die App Cliniserve ermöglichen. Patientinnen und Patienten können Anfragen zu verschiedenen pflegerisch-hauswirtschaftlichen Aspekten an das Pflegepersonal senden. Dies können ...
APPS
7Mind: Mehr Achtsamkeit durch digitale Unterstützung
Dtsch Arztebl 2019; 116(46): A-2148 / B-1756 / C-1716
Mit der App 7Mind können Nutzerinnen und Nutzer die Praxis der Achtsamkeit und Meditation erlernen. Die Anwendung soll dabei unterstützen, zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Hierzu bietet die App einen kostenfreien ...
APPS
Luftqualität: Aktuelle Daten zu Schadstoffen in der Luft für mehr als 400 Standorte
Dtsch Arztebl 2019; 116(44): A-2028 / B-1663 / C-1624
Mit der App des Umweltbundesamts (UBA) haben Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu Luftqualitätsdaten von derzeit 438 Messstationen deutschlandweit. Angezeigt werden stündlich aktualisierte Werte der Schadstoffe Feinstaub (PM10), Ozon ...